Wer ist die fameta?
Gründung & Ziele
Die fameta wurde 1999 gegründet mit dem Ziel, Kitas und ähnliche Einrichtungen aufzubauen und zu betreuen, Mitgliederinteressen zu vertreten sowie Qualität, Weiterbildung und Innovation in der familienergänzenden Kinderbetreuung zu fördern.
Mitglieder & Netzwerk
Gegründet von sieben eigenständigen Krippen, wuchs der Verein auf aktuell 15 Kitas im Kanton Basel-Stadt. Der regelmässige Austausch erfolgt auf Stufe Präsidien und auf Stufe Kitaleitungen.
Thematische Schwerpunkte
Regelmässig werden zum Beispiel zentrale Themen wie Teilzeitbetreuung, Integration von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf, Qualitätsstandards, Finanzierung, Umsetzung Modellkosten, Aus- und Weiterbildungsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen gemeinsam aufgenommen und behandelt.
Entwicklung & Projekte
Die fameta entwickelt gemeinsam zahlreiche Konzepte, Stellenbeschreibungen, Leitsätze und Arbeitsinstrumente, z. B. zur Sprachförderung, Inklusion, Personalbelastung, Teilzeitbetreuung, Ernährung, Sicherheitskonzepte und Zusammenarbeit mit Bildungs- und Sozialstellen.
Strategische Weiterentwicklung
Zuerst lag der der Fokus verstärkt auf Themen wie Supervision, Effizienz, Leistungsvereinbarungen, Anleitung von Lernenden, Praktikumswesen und dem Auftritt nach aussen.
Seit 2018 bringen wir uns aktiv in der Weiterentwicklung des neuen Tagesbetreuungsgesetzes ein und konnten gemeinsam mit "Kitas Basel" unterstützen, die Rahmenbedingungen in den Kitas zu verbessern.
1999
Gründung
15
Kitas
1000
Kinder
370
Mitarbeitende
Die Vereinsgeschichte im Überblick
2025
Die fameta vertritt aktuell 7 Trägerschaften mit 15 Kitas: wir betreuen rund 1'000 Kinder und bieten gegen 300 Arbeits- plus rund 70 Ausbildungsplätze an
2023
Aktive Mitwirkung an Vernehmlassungen im Rahmen des neuen TBG – mit "Kitas Basel" Hearing bei der BKK des Grossen Rates zum Massnahmenpaket Kindertagesbetreuung
2020
Corona-Krise beweist: «Kinderbetreuungsstätten sind systemrelevant» – aber auch Kitas stehen vor grossen Herausforderungen
2018
Stellungnahme im Rahmen der Totalrevision des Gesetzes betreffend Tagesbetreuung von Kindern (TBG) und Hearing vor der Bildungs- und Kulturkommission des Grossen Rates
2013
Wechsel im Präsidium: fameta - Quo Vadis?
2002
Gesetzesvorlage zur familienergänzenden Tagesbetreuung und Direktunterstützung von Eltern
1999
Gründung der fameta mit 7 Kitas für Erfahrungs- & Wissensaustausch und zur gemeinsamen Interessensvertretung einer qualitativen und pädagogisch hochstehenden Tagesbetreuung.
Mitglieder

Kindertagesstätte Bläsikrippe
Bläsiring 97
4057 Basel
061 685 94 40
Blaesikrippe@blaesistift.ch



Klingentalkrippe
Klingentalstrasse 45
4057 Basel
061 691 35 77
Klingentalkrippe@blaesistift.ch

Guardería Infantil Española (G.I.E.)
Spanische Kindertagesstäte in Basel
Steinenring 13
4051 Basel
061 271 98 85
leitung@guarderiainfantil.ch


Tagesheim Dornacherstrasse
Dornacherstrasse 51
4053 Basel
061 272 70 20
mail@tagidornacherstrasse.ch


Kita Dalbehof
Kapellenstrasse 17
4052 Basel
061 699 34 00
kita.dalbehof@waisehuus.ch
zoe.roschi@waisehuus.ch






Ansprechpartnerin

Andrea Theunert
Präsidentin
+41 61 322 06 14
praesid@fameta.ch